FEM: Festigkeits- und Ermüdungsanalyse

Mit unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich können wir zu Ihrem Konstruktionsprozess beitragen, State-of-the-Art-Festigkeitsnachweise für Ihre Maschinen liefern und bei der Ursachenanalyse von Schäden behilflich sein. Wir verwenden moderne CAD- und FEM-Systeme, die in der Lage sind, nahezu jede Art von gegebenen Modelldaten zu verarbeiten. Für die Beanspruchungsbewertung von Maschinenteilen und Schweißnähten verwenden wir die FKM-Richtlinie. Weitere Regelwerke für spezielle Anwendungen (VDI 2230, DIN EN 13445…) sind verfügbar.

Galerie

Robotermanipulator: CAD-Modell und Vergleichsspannung im Regelbetrieb. Standard-Statik- und Ermüdungsnachweis mit FKM-Richtlinie für Stahl- oder Aluminiumteile.

Kolbenstangen mit Synchronisation in einer Walzstraße. Berechnet wurde die Verteilung der Vergleichsspannung bei nicht synchronisierter Druckbeaufschlagung.

Walzgerüst: Vergleichsspannung und Durchbiegungen bei 10 kN/mm Walzspaltkraft zur Auslegung der Spielgrößen in den Lagerführungen.

FEM: Simulationsmodelle für spezielle Anwendungen

Unser Portfolio umfasst professionelle FEM-Softwareentwicklung für spezielle Anwendungen, bei denen kommerzielle (Allzweck-) Systeme nicht geeignet sind. Wir verfügen über ein umfangreiches Toolkit an FEM-, FVM- und numerischer Software, die schnell an viele komplexe Probleme angepasst und bei Bedarf in ein übergeordnetes Softwaresystem eingebettet werden können. Durch den Einsatz von GPU-Beschleunigungstechniken reduzieren wir die Rechenzeiten erheblich und erfüllen sogar die strengen Anforderungen an produktive Automatisierungssoftware (Level 2).

Gallerie

Elastisch-plastische Simulation eines Walzspalts als Teil unserer Walzwerksoftware. Dieses Modell enthält auch einen Kontaktalgorithmus, einen Temperaturlöser und nutzt statische Kondensation zur Rechenbeschleunigung. Diese komplexe Methode wird benötigt, um die Grenzen klassischer Bland-Ford-basierter Ansätze (siehe Vergleichsabbildung) zu überwinden, z.B. für Folienwalz- oder Dressierwalzwerke, wo das Verhalten des Bandmaterials nicht mehr vollplastisch ist (d.h. der elastische Anteil nicht zu vernachlässigen ist). Gleichzeitig ist die elastische Verformung der Arbeitswalze keine Kreisform mehr.

Die Vorhersage der elastischen Verformung des Walzenstapels ist wesentlich für die Optimierung des Walzwerkbetriebs. Neben den Prozesskräften hat der eingebrachte Wärmestrom einen wesentlichen Einfluss auf die Verformung; die dafür erforderliche instationäre Temperatursimulation ist mit der elastischen Analyse gekoppelt. Die verschiedenen Aktuatoren des Walzwerks werden berücksichtigt, um die effektive Walzspaltform genau zu steuern. Weitere Informationen über unsere Planheitssoftware erhalten Sie hier.